Bullfinch Kundenservice
NEU:
Hinweise für Kunden der Yello Solar GmbH, der DZ-4 Betriebsgesellschaft I mbH und der DZ-Betriebsgesellschaft II mbH finden Sie unten.
NEU:
Hinweise zum Wechsel von der DZ4 Energiemanager App und der Yello Solar App zur WattControl App finden Sie ebenfalls unten.
Die Bullfinch Asset AG ist mit über 10.0000 Bestandsanlagen einer der größten Dienstleister und Finanzierer für Solar- und Batteriesysteme in Deutschland.
Im Service-Bereich kümmern wir uns im Auftrag der folgenden Gesellschaften um jegliche Kundenanliegen, von vertraglichen Fragen über Mieteinzug bis zu Wartung und Reparatur:
- Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH (Neue Gesellschaft für Kundenverträge, die ursprünglich mit Yello Solar GmbH, DZ-4 Betriebsgesellschaft I mbH und DZ-4 Betriebsgesellschaft II mbH bestanden und auf diese neue Gesellschaft übertragen wurden)
- DZ-4 Betriebsgesellschaft III mbH
- DZ-4 Betriebsgesellschaft IV mbH
- DZ-4 Betriebsgesellschaft V mbH & Co. KG
- DZ-4 Betriebsgesellschaft VI mbH
- Ecotresor24 GmbH
- Eigensonne Solarmiete GmbH & Co. KG
- Lux23 GmbH
- Solar-SPV 1 GmbH
Unser Chatbot kann Ihnen in Echtzeit weiterhelfen. Öffnen Sie das Chat-Fenster unten links, und stellen Sie Ihre Frage. Der Chatbot ist mit unserer Wissensdatenbank verbunden und kann Ihnen Ihre Frage kompetent beantworten oder einen Artikel empfehlen.
Helpdesk-Artikel
Sie können natürlich auch selbständig alle Artikel unserer Wissensdatenbank durchstöbern. Klicken Sie dazu auf diesen Link: Solar Service Desk.
Service-Tickets
Wollen Sie ein Service-Ticket erstellen, um innerhalb von 7 Tagen eine qualifizierte Antwort eines Mitarbeiters zu erhalten, so tippen Sie im Chatbot unten links einfach “Serviceticket erstellen” und folgen Sie den angezeigten Schritten.
Telefonnummer
Falls Sie telefonischen Kontakt bevorzugen, erreichen Sie uns von Montag bis Freitag 9-17 Uhr unter der Nummer 069 / 950 648 670. Bitte bedenken Sie, dass unser Telefonteam im Regelfall keine direkte Lösung anbieten kann. Das Team nimmt Ihre Anfrage gerne auf und leitet sie zur internen Bearbeitung weiter. Sie erhalten dann innerhalb von 7 Tagen Rückmeldung.
Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH
Was ist der Hintergrund der Übernahme?
Die Greenfinch GmbH & Co. KG (“Greenfinch”) hat die zuvor in der Yello Solar GmbH, der DZ-4 Betriebsgesellschaft I mbH und der DZ-4 Betriebsgesellschaft II mbH bestehenden Kundenverträge und zugehörige Vermögensgegenstände für Solarmietanlagen übernommen. Greenfinch ist auf Investitionen in erneuerbare Energien spezialisiert und stellt damit die langfristige Aufrechterhaltung sämtlicher übernommener Solarmietverträge sicher.
Rechtlich gesehen gingen alle Anlagen der Yello Solar GmbH sowie der DZ-4 Betriebsgesellschaft I mbH und der DZ-4 Betriebsgesellschaft II mbH per Gesamtrechtsnachfolge auf die neu gegründete und im Zuge der Transaktion von Greenfinch übernommene Betriebsgesellschaft, die Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH, über.
Bleibt mein Vertrag bestehen?
Ja, Ihr Solar-Mietvertrag bleibt mit allen Vertragsbedingungen unverändert bestehen. Die Höhe der Solarmiete ändert sich nicht.
Hat sich mein Vertragspartner geändert?
Ja, Ihr Vertragspartner ist nun die neu gegründete Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH. Diese hat Ihren Mietvertrag mit allen zugehörigen Rechten und Pflichten übernommen.
Muss ich der Vertragsübernahme zustimmen?
Nein, eine Zustimmung ist nicht erforderlich, da alle Verträge automatisch (gesetzliche Gesamtrechtsnachfolge) auf die Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH übergegangen sind.
Habe ich durch die Übernahme ein Sonderkündigungsrecht?
Nein, es besteht kein Sonderkündigungsrecht, da in diesem Fall weder ein vertragliches noch ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht greift.
Wird nun ein neues SEPA-Mandat benötigt?
Nein, wir benötigen kein neues SEPA-Mandat von Ihnen.
Ändert sich sonst etwas?
Wir streben einen nahtlosen Übergang aller Service-Leistungen an, sodass sich für Sie möglichst wenig ändert.
Ihr automatischer Mieteinzug wird weiterhin wie gewohnt monatlich zum selben Datum stattfinden und ab November 2025 lediglich auf ein anderes Zielkonto eingezogen. Das neue Zielkonto haben wir Ihnen separat per E-Mail und Postbrief mitgeteilt.
Aufgrund von unterschiedlichen Buchungssystemen zwischen Ihrem alten und neuen Vertragspartner kann es in Einzelfällen rundungsbedingt zu einem um 1 Cent höheren oder niedrigeren Einzug als zuvor kommen.
Falls Sie Ihre Miete selbst überweisen, ändert sich auch hier das Zielkonto. Bitte überweisen Sie Ihre monatliche Miete ab November 2025 auf das neue Zielkonto, das wir Ihnen per E-Mail und Postbrief mitgeteilt haben. Sie können auch gerne auf SEPA-Lastschrifteinzug umstellen, wenn Sie uns dazu eine kurze Nachricht schreiben (siehe Kontaktdaten oben).
Was passiert mit meinen persönlichen Daten?
Ihre persönlichen Daten, die zur Erfüllung Ihres Vertragsverhältnisses notwendig sind (z.B. Name, Adresse, Bankverbindung, Anlagendaten), wurden im Rahmen der gesetzlichen Gesamtrechtsnachfolge sicher an die Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH übermittelt. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Daten werden selbstverständlich streng nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt. Ihr bisheriger Ansprechpartner für Serviceleistungen, die Bullfinch Asset AG, bleibt als beauftragter Dienstleister weiterhin im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages tätig und hat ebenfalls Zugriff auf die zur Serviceerbringung notwendigen Daten.
Was passiert mit den Garantien und der Gewährleistung für meine Anlage (z.B. für Module, Wechselrichter)?
Alle bestehenden Herstellergarantien und gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gehen unverändert auf die Deutsche Energie Infrastruktur I GmbH über. Sollte eine Komponente Ihrer Anlage ausfallen, kümmern wir uns im Rahmen der Vertragsbedingungen wie gewohnt um Reparatur oder Austausch.
Was passiert, wenn ich nun ein Problem mit meiner Solaranlage habe? An wen kann ich mich wenden?
Sie können sich gerne weiterhin mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Wir, die Bullfinch Asset AG, sind nach wie vor mit allen Dienstleistungen rund um Ihre Solaranlage beauftragt.
Wie oben im allgemeinen Abschnitt beschrieben, können Sie unseren Chatbot für sofortige Hilfe befragen, unsere Helpdesk-Artikel durchstöbern, ein Service-Ticket erstellen oder uns telefonisch kontaktieren.
Wattcontrol App
Wie kann ich die WattControl App installieren und nutzen?
Der Wechsel auf die neue App ist in wenigen Minuten erledigt:
- App herunterladen: Laden Sie die kostenfreie WattControl App im Google Play oder App Store herunter:
- Einfach registrieren: Am Umstellungstag, den wir Ihnen per Brief und E-Mail angekündigt haben, schicken wir Ihnen einen Link zu Ihrer persönlichen Einwahlseite in der App, auf der Sie dann über die Funktion “Passwort vergessen” Ihr neues Passwort vergeben können.
- Sofort loslegen: Direkt nach der Anmeldung sehen Sie Ihre Solaranlage mit allen Geräten. Sie müssen nichts weiter konfigurieren. Ihre Erzeugungs- und Verbrauchshistorie wird für Sie automatisch übertragen.
Sie müssen weder Einstellungen an Ihrer Anlage noch am Zählerschrank vornehmen. Ein Technikerbesuch ist nicht erforderlich.
Gibt es eine Bedienungsanleitung für die App?
Ja, unter diesem Link finden Sie die Bedienungsanleitung.
Ändert sich durch die neue App etwas an meinem Solarvertrag oder den Kosten?
Nein. Die WattControl App ist und bleibt als Teil Ihres bestehenden Solarvertrages für Sie komplett kostenlos. An Ihrem Vertrag ändert sich nichts.
Ändert sich für mich etwas bei der Nutzung meiner Anlage? Muss ich etwas tun?
An der Funktion Ihrer Anlage ändert sich nichts. Um Ihre Anlagenleistung weiter im Blick behalten zu können, installieren Sie frühestens zum per Brief und E-Mail mitgeteilten Umstellungsdatum die neue WattControl App. Den Weg zur App finden Sie oben in Frage 1 erklärt. Sie müssen keine Einstellungen oder Änderungen an Ihrer Anlage vornehmen. Ein Technikerbesuch ist nicht erforderlich. Ihre Anlage muss nur online und die Internetverbindung möglichst zuverlässig sein.
Warum erfolgt der Umstieg auf eine neue Lösung?
Ihre bisherige App wird vom Hersteller seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt und der Betrieb spätestens im Jahr 2026 eingestellt. Deshalb ist die Umstellung auf die zukunftssichere WattControl App nötig - und bringt Ihnen zahlreiche Vorteile wie bessere Performance und mehr Kontrollmöglichkeiten.
Läuft meine Solaranlage während der Umstellung normal weiter?
Ja. Ihre Solaranlage ist von der App-Umstellung völlig unberührt. Sie produziert und speichert während der gesamten Umstellungsphase wie gewohnt Strom. Die Umstellung betrifft ausschließlich die Visualisierung der Daten auf Ihrem Smartphone.
Bleiben meine bisherigen Daten erhalten?
Ja. Wir übertragen Ihre bisherigen Erzeugungs- und Verbrauchsdaten sicher in die neue WattControl App.
Was passiert, wenn ich mich schon vor dem Umstellungsdatum bei WattControl anmelde?
Die App können Sie bereits jetzt installieren. Allerdings können Sie sich noch nicht anmelden, auch nicht mit der Funktion “Passwort vergessen”. Diese Funktion wird erst zum Umstellungsdatum freigeschaltet.
Was passiert, wenn ich mich erst nach dem Umstellungsdatum bei WattControl anmelde?
Das ist kein Problem. In der Zeit vom Umstellungsdatum bis zu Ihrer Anmeldung haben Sie lediglich keine Sichtbarkeit auf die Leistungsdaten Ihrer Solaranlage.
Was passiert, wenn ich nicht von der bisherigen App auf die neue WattControl App umsteige?
Ohne den Umstieg werden Sie die Leistungsdaten Ihrer Solaranlage nicht mehr einsehen können, da die bisherige App für Sie abgeschaltet wird. Der grundsätzliche Betrieb Ihrer Solaranlage wird weiterlaufen, das heißt, Ihre Anlage wird Strom produzieren und im Falle eines Batteriespeichers weiter Strom laden und entladen.
Was sind die Systemanforderungen für die neue App? Läuft sie auf meinem Smartphone?
Die neue WattControl App ist für moderne Smartphones optimiert und läuft auf allen Apple iPhone 11 und neueren Modellen und auf fast allen Android-Geräten ab Version Android 10. Sie finden die genauen Anforderungen direkt im jeweiligen App Store.
Was kann ich tun, wenn ich den Login-Link am Umstellungstag nicht bekomme bzw. nicht bekommen habe?
In diesem Fall laden Sie bitte die neue WattControl App aus dem jeweiligen App Store herunter und nutzen Sie dort die Funktion “Passwort vergessen” mit der E-Mail-Adresse Ihrer bisherigen App. Sollten Sie diese E-Mail-Adresse nicht mehr kennen, wenden Sie sich bitte an den Bullfinch-Support: info@bullfinch.com und 069-950648670 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Halten Sie hierbei bitte Ihre Vertragsnummer bereit.
Wie kann ich die für den Login genutzte E-Mail-Adresse ändern?
Nach der Registrierung mit der bisherigen E-Mail-Adresse über den Login-Link können Sie in der WattControl App einen neuen Nutzer mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse anlegen und Ihr bisheriges Nutzerkonto mit der alten E-Mail-Adresse löschen. Wenn Sie den Login-Link nicht erhalten haben und auch Ihre bisher genutzte E-Mail-Adresse nicht mehr kennen, dann wenden Sie sich bitte mit Ihrer neuen Wunsch-E-Mail-Adresse an den Bullfinch-Support: info@bullfinch.com und 069-950648670 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Halten Sie hierbei bitte Ihre Vertragsnummer bereit.
Was passiert, wenn eines meiner Geräte nicht mehr erkannt wird, z.B. mein Heizstab?
In solchen Ausnahmefällen probieren Sie bitte zunächst einen Neustart der Anlage sowie der App. Falls dies keine Lösung bringt, wenden Sie sich bitte an den Bullfinch-Support: info@bullfinch.com und 069-950648670 (Mo-Fr 9-17 Uhr). Halten Sie hierbei bitte Ihre Vertragsnummer bereit.
Was passiert mit der Energybase EnergieManager Box in meinem Zählerschrank?
Die WattControl App nutzt die Energybase Energiemanager Box weiter. Zum Update-Zeitpunkt erhält die Box über ein automatisches Update eine Softwareaktualisierung. Es sind keine Änderungen am Zählerschrank nötig.
Meine Anlage ist offline oder meine Internetverbindung ist instabil. Was kann ich tun?
Falls Ihre Anlage unbeabsichtigt offline ist, wenden Sie sich bitte an den Bullfinch-Support. Wenn es mit der Stabilität der Internetverbindung in der Vergangenheit Probleme gab (z. B. bei Verwendung von Devolo- oder dLAN-Powerline-Kommunikation), dann empfehlen wir die temporäre Verbindung der Energybase Energiemanager Box mit dem Router via LAN-Kabel. Verbinden Sie hierzu die Netzwerkbuchse auf der Vorderseite der Energybase EnergieManager Box in Ihrem Schaltschrank über ein geeignetes Netzwerkkabel mit einem freien Anschluss Ihres Internet-Routers.
Kann ich WattControl auch für andere Solaranlagen nutzen?
WattControl wurde speziell auf Ihre bestehende und von Bullfinch betreute Solaranlage abgestimmt. Eine Nutzung für weitere Solaranlagen ist aktuell nicht möglich.
Was ist “WattControl” und welcher Anbieter steckt dahinter? Sind meine Daten dort sicher?
WattControl haben wir für Sie gemeinsam mit einem führenden europäischen Anbieter für Energiemanagement-Software entwickelt. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns und unseren Partner höchste Priorität. Die Datenverarbeitung erfolgt selbstverständlich streng nach den Richtlinien der DSGVO auf Servern in Europa.
Allgemeines
An welchen allgemeinen Schlichtungsverfahren nehmen Sie teil?
Es ist stets unser Ziel, im direkten Gespräch mit unseren Kunden eine gütliche Einigung zu erzielen. Deshalb nehmen wir für die von uns betreuten Gesellschaften (siehe oben) an keinem allgemeinen Schlichtungsverfahren teil. Einzige Ausnahme bildet die Ecotresor24 GmbH, für die wir am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle der Bundesbank teilnehmen. Die Adresse der Schlichtungsstelle der Bundesbank finden Sie hier:
Deutschen Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Straße 14
60431 Frankfurt am Main
Tel.: 069 9566-33232
Fax: 069 709090-9901
Internet: https://www.bundesbank.de/de/service/schlichtungsstelle